

Bernd Lindenmaier kommt 2010 mit Frau und Kind aus Süddeutschland nach Hamburg. Er hat ein großes Hobby: Kitesurfen. Da ist man hier bei uns im Norden natürlich besser aufgehoben als auf der Schwäbischen Alb.
Auf dem Weg in die Selbständigkeit mit seinem eigenen Laden geht er fast einen klassische Weg: Brötchen – Fitness – Arbeit – Hobby – Laden. Ok, nicht ganz klassisch, aber so kam Bernd zum Fahrradladen:
Brötchen – ist vor 5 Jahren das einzige, was Bernd mit dem Rad holt.
Zum Fitness – fährt er dann irgendwann auch mit dem Rad.
Als ihm der HVV zu voll und ungemütlich wird – fährt er die 15 Kilometer zur Arbeit bei Wind und Wetter halt mit dem Rad.
Als er dann denkt: „Statt Fitnessstudio kann man ja auch Sport im Freien machen“ – holt er sich ein Rennrad und schwingt sich einfach auch zum Hobby mehrmals in der Woche aufs Rad. Und als Bernd beruflich nach einer neuen Perspektive schaut – hilft ihm ein Trainingspartner mit einer guten Idee aufs Rad (das Wortspiel konnten wir uns einfach nicht verkneifen).

„Meine ursprüngliche Idee war, Radfahrerklamotten von einem bestimmten Label in einem eigenen Laden zu vertreiben. Die Sachen dieses Labels sind schlicht und easy, vermitteln aber ein besonderes Lebensgefühl“, erklärt uns Bernd bei unserem Besuch in seinem Nobelhobel-Laden. „Also die Idee war von Anfang an, eine Boutique zu machen mit Sachen aus anderen Ländern, wo das Radfahren hipper ist als hier bei uns in Deutschland. Ich möchte Trends nach Deutschland holen, die meine Kunden dann auch hier anprobieren können und nicht im Internet bestellen müssen. Die meisten Klamotten sind schick, aber auch ungewöhnlich. Denn man kann es nicht nur auf dem Rennrad anziehen, sondern auch damit ins Büro gehen. Eine coole Klamotte eben, die funktionell und stylish zugleich ist, ohne total nach Sportbekleidung auszusehen.“
Zur Anschauung holt uns Bernd Hemden, zeigt Jeanshosen und Shirts. Könnte man tatsächlich auf dem Weg ins Büro auf dem Fahrrad tragen und dann am Arbeitsplatz anlassen. Aber auch für den klassisch bis modernen Rennradler sowie Mountainbiker hat Bernd eine überragende Auswahl an feinsten und ungewöhnlichen Klamotten aus aller Welt. Aber es gibt hier natürlich nicht nur Kleidung, sondern auch Räder. Heißt ja auch schließlich Nobelhobel und nicht Nobelkittel.
Hamburg - Winterhude
Nobelhobel
Fahrrad und mehr
Liebling weil:
Service
Freundlichkeit
Angebot
Highlight:
Ein Radladen in Winterhude für Groß und Klein - bei Bernd findet ihr sportliche Räder, Lastenräder und Kinderräder.
Schlagwörter:
2-Rad & 4-Rad
„Mich faszinieren vor allem Räder mit Qualität und Leidenschaft, gepaart mit Tradition. Vor allem die italienischen Marken findet man hier im Norden normalerweise selten. Bei mir im Laden dafür jetzt
umso mehr.“ Und hier gerät Bernd dann weiter ins Schwärmen und man merkt, dass wir es mit einem Rad-Enthusiasten zu tun haben: „Mit dem Rad entdeckst Du eine ganz andere Mobilität. Du lernst Ecken kennen, die Du sonst nicht siehst. Schon gar nicht mit dem Auto. Da ist es auch ganz egal, ob Du mit einem Rennrad, Mountainbike, Stadt- oder Lastenrad unterwegs bist.“ Wenn man sich da die Auswahl bei Bernd im Laden anschaut, dann weiß man, dass man mit allen Rädern gut unterwegs wäre.
"Ich freue mich, dass ich in Hamburg für jeden Radler ein Anlaufpunkt sein kann"
Auch wenn die Rennräder beeindruckend sind, gefallen uns auch die echt heißen Lastenräder. Bernd zeigt uns ein Video, wie er mit seiner ganzen Family am Wochenende damit unterwegs ist. „Da haben unsere Kids immer einen riesenspaß, wenn wir so unterwegs sind und sie bei Papa oder Mama vorne im Rad sitzen können.“ Aber auch für Kinder, die selbst fahren können und wollen, hat Nobelhobel schon für die Kleinsten schicke und hochwertige Kinderräder. Dabei wurde extrem viel Wert auf die richtige Ergonomie gelegt und auf das Gewicht.
Und wie kommt man auf den Namen „Nobelhobel“, wollen wir noch von Bernd wissen? „Eigentlich sollte der Laden anders heißen, nämlich Bespoked als Workkreation aus bespoke(Maßanfertigung) und spoked(Eingespeicht). Ich wollte ja individuelle und maßgeschneiderte Räder anbieten. Diese Wortkreation führte in der Erprobung jedoch zu Verwechslungen in der Bedeutung. Dann habe ich aber in der Zeit der Planung des Ladens mir selber ein hochwertiges Crossrad aufgebaut. Dabei habe ich mich gefragt, warum man eigentlich immer so viel Geld für sein Hobbyrad ausgibt und für das, womit man tagtäglich in der Stadt unterwegs ist, eher weniger. Da war die Idee geboren, meinem neuen Cross- und Stadtrad den Namen „Nobelhobel“ zu geben. Und von da war es gar nicht mehr so weit bis zum Namen für meinen Laden. Ich möchte mich damit aber lediglich abgrenzen, nicht ausgrenzen. Ich repariere hier alle Arten von Fahrräder und freue mich, dass ich hier in
Hamburg für jeden Radler ein Anlaufpunkt sein kann.“
Wie zum Beweis hält wirklich in unserem Gespräch eine ältere Dame vorm Laden und braucht eine Reparatur. Bernd erledigt das schnell und kompetent, und die Dame radelt fröhlich weiter. Wir finden: Nobelhobel ist zurecht ein Hamburger Liebling.
Adresse:
Dorotheenstraße 113
22301 Hamburg
Öffnungszeiten:
Mo bis Fr: 11:00 - 19:00 Uhr
Sa: 11.00 - 16.00 Uhr
Weiterempfehlen:
Text: Serge Prenger / Fotos: Hamburgs Lieblinge, Nobelhobel / Video: Hamburgs Lieblinge
In Kürze könnt Ihr hier Eure Bewertung abgeben