

Den Ursprung der Goldschmiedetradition findet man in der Familie Kay schon im vorletzten Jahrhundert. Christoph Kay, geboren 1869, war der erste Goldschmied in der Familie. Im Jahre 1900 erhielt er auf der Pariser Weltausstellung eine Bronzemedaille für eine selbst gefertigte Brosche.
1910 gründete er sein eigenes Unternehmen in Hamburg.
In der jüngeren Geschichte sah es zuerst so aus, als ob die Tradition enden würde. Denn Hans Christoph Kay, Enkel von Christoph Kay, entschied sich zur See zu fahren. Angefangen als Decksjunge, stieg er als Offiziersanwärter wieder aus. Der Grund war die Heirat mit Helga, eine Goldschmiedin, die er im Geschäft seines Vaters kennen gelernt hatte. Gemeinsam mit Helga gründete er im Jahre 1969 auf der Uhlenhorst sein eigenes Geschäft.
Parallel dazu begann eine junge Frau, die eigentlich gern als Funkoffizierin zur See gefahren wäre, in Mölln eine Ausbildung zur Goldschmiedin, bei einem sehr speziellen, familiären Betrieb. Was für Sabine Martens "nur" als Alternative zur Seefahrt begann, wurde für sie eine echte Leidenschaft, als sie auf diese Weise Ihre Begabung und Ihre Leidenschaft für das Handwerk entdeckte.

Nachdem sich Hans - Christoph Kay von seiner Frau Helga getrennt hatte, brauchte er Verstärkung in seinem Laden auf der Uhlenhorst. So kam es, dass er Sabine Martens das erste Mal begegnete. Von 1976 bis 1979 entwarfen und stellten sie Seite an Seite - er als Chef, sie als Mitarbeiterin - individuelle Schmuckstücke für Ihre Kunden her.
Als Hans Christoph Kay sich entschied, mit seinem Geschäft von der Uhlenhorst nach Blankenese zu ziehen, wechselte Sabine Martens ihren Arbeitgeber. Sie wollte weiterhin in der Stadt arbeiten. So trennten sich ihre Wege - aber nicht für immer.
1994 war die Goldschmiedetradition der Familie Kay erneut in Gefahr. Krankheitsbedingt musste Hans - Christoph Kay den Beruf wechseln. Er wurde Geschäftsführer einer Walldorfschule in Harburg. Zwar blieb er seiner eigentlichen Leidenschaft mit einer kleinen Werkstatt noch ein wenig treu, doch es sah nicht so aus, als würde er in den Beruf der Goldschmiedekunst zurückkehren können.
Doch im Jahre 1997 lockte ein ganz besonderes Angebot: Hans - Christoph Kay bekam die Möglichkeit, ein Geschäft in attraktiver Innenstadtlage, nämlich in dem kernsanieren Levantehaus, zu eröffnen. Das brachte ihn zum Nachdenken, denn sein Herz schlug nach wie vor für die Goldschmiedekunst.
Hamburg - Innenstadt
Goldschmiede H.C. Kay
Der älteste Goldschmied Hamburgs
Liebling weil:
Service
Freundlichkeit
Angebot
Highlight:
Höchste Qualität, ein eigenes Design und die Liebe zum Detail - so werden alle Schmuckstücke selbst entworfen und in der eigenen Werkstatt von Sabine und Hans Christoph Kay handgefertigt.
Schlagwörter:
Mode & Accessoires
Wie der Zufall es wollte, lief ihm seine ehemalige Mitarbeiterin Sabine Martens in der Innenstadt über den Weg. Mit ihr an seiner Seite, anknüpfend an ihre gute Zusammenarbeit vergangener Tage, konnte er sich tatsächlich vorstellen, wieder einen Laden zu eröffnen. Leider hatte er jedoch bei ihrer Begegnung vergessen, sie nach ihren Kontaktdaten zu fragen, und über die üblichen Telefonverzeichnisse war Sabine Martens nicht ausfindig zu machen.
"Den eigenen Weg zu gehen gehört zu unserem wichtigsten Grundsatz"
Wo ein Wille ist, wird man erfinderisch - über die Krankenversicherung der Goldschmiedeinnung bekam Hans - Christoph Kay die Telefonnummer von Sabine Martens heraus. Um sie von ihrem derzeitigen Arbeitgeber abzuwerben, machte er ihr ein Angebot, das sie nicht ablehnen konnte.
Anschließend ging alles ganz schnell. Was als ein gemeinsames berufliches Projekt mit einer Goldschmiede im Levantehaus 1997 begann, wurde im Laufe der Zeit zu einem noch größeren, einem gemeinsamen Lebensprojekt. Seit April 2001 heißt Sabine mit Nachnamen nicht mehr Martens sondern Kay.
Am 1.1.2013 wird aus der Einzelfirma H.C. Kay, die Firma H.-C. Kay GbR. Die Geschäftsführung haben das Goldschmiedemeister-Team Sabine und Hans-Christoph Kay gemeinsam übernommen.
Was die Schmuckstücke der Goldschmiede H.-C. Kay seit je her verbindet, ist höchste Qualität, ein eigenes Design und die Liebe zum Detail. So wird Schmuck aus dem Herzen Hamburgs, auch in Zukunft etwas Besonderes bleiben.
Adresse:
Mönckebergstraße 7
(im Levantehaus)
20095 Hamburg
Öffnungszeiten:
Mo bis Sa: 10.00 - 19.00 Uhr
Weiterempfehlen:
Text: Jörg Ristau / Fotos: Hamburgs Lieblinge, Goldschmiede H.C.Kay / Video: Hamburgs Lieblinge
In Kürze könnt Ihr hier Eure Bewertung abgeben