top of page

FAST WÄRE HAMBURG UM EIN GENUSSERLEBNIS ÄRMER GEWORDEN

 

Es war im Jahr 2000, als Herr Becking, Kafferöster mit Leib und Seele, beschloss die Pforten seiner 1928 gegründeten Rösterei für immer zu schließen. Es gab einfach keinen passenden Nachfolger und für die anstehenden, großen Investitionen fühlte er sich nicht mehr jung genug.
Becking war unterwartet in Zugzwang geraten, weil er vor Jahren sein Grundstück an die Holstenbrauerei verkauft und zurück gepachtet hatte. Diese beanspruchten es jetzt für sich. So hätte er mit dem gesamten Betrieb umziehen müssen.

                                                                     

Kaufinteressenten für Becking Kaffee gab es genug. Der Name steht für hohe Qualität und nachdem die Börse mit seinen Internetblasen ins bodenlose rutschte, waren traditionelle Unternehmen als Investorenmodelle wieder sehr gefragt.
Doch Herr Becking wollte nicht, dass sein Lebenswerk zu einer seelenlosen Marke `verkommt´. So beauftragte er einen renommierten Anwalt, um das Unternehmen abzuwickeln.

Der richtige Anwalt zur rechten Zeit

Zum Glück war dieser Anwalt ein Kaffeeliebhaber, der schnell das Potential der Marke Becking erkannte. Auch wenn es keine Produktionsstätte mehr gab, existierten noch die "Geheimnisse" der speziellen Röstung und die Markenrechte. Außerdem waren noch die erfahrenen Mitarbeiter, sowie die treuen Kunden verfügbar.

 

Heute ist dieser Anwalt einer der drei Inhaber von Becking Kaffee. Ohne seinen beherzten Entschluss, hätten viele Menschen ihren Arbeitsplatz verloren. Auch viele Kunden müssten auf den lieb gewonnenen Kaffeegenuss verzichten. Er, Dr. Heyko Wychodil, hat zwei Partner mit ins Boot geholt. Dr. Jürgen Schacht und Sönke Plautz, stehen ihm gleichberechtigt zur Seite.

 

Die gute Seele, der Kaffesommelier in dem Team, ist Sönke Plautz. Als gelernter Ingenieur tauschte er Hallenbau, gegen Kaffeeröstung. Eigentlich für die Überwachung der ausgelagerte Lohnröstung in Kaltenkirchen geholt, erkannte der leidenschaftlicher Hobbykoch sehr schnell die vielfältigen Möglichkeiten einer eigenen Röstung. "Wer kochen kann, der kann auch Kaffee rösten." war das Statement eines Mannes der offensichtlich seine Profession gefunden hat.

 

Um eine Sortenvielfalt für den High-End Bereich zu produzieren, wurde ab 2008 wieder selbst geröstet. In einer so genannten Trommelröstung, wuchs die Vielfalt von 6 auf aktuell 42 unterschiedliche Sorten.

Hamburg - Bahrenfeld

Becking Test

Kaffee-Manufaktur

Liebling weil:

Service

Freundlichkeit

Angebot

Highlight:

Becking Test ist das Highlight

Schlagwörter:

Café

Für den Gast meist unsichtbar, ist ihre Küche eine gemütliche Profiküche. "Das war das teuerste vom ganzen Laden", erzählt sie uns mit etwas Stolz. Die Wand wird geziert von dem Zitat: "Wenn die Arbeit ein Vergnügen ist, dann wird das Leben zur Freude". Hier ist der Ort, an dem sich Ariane viel und gern aufhält. Hier backt sie ihre leckeren Kuchen, bereit die Speisen für ihre Gäste. Hier fühlt sie sich wohl.

"Ich mache mein Ding und freue mich, wenn es Menschen gefällt"

Positiver Optimismus ist der Antrieb
Ariane sagt von sich. "Ich mache mein Ding und freue mich, wenn es Menschen gefällt. Den Laden habe ich ganz nach meinem Geschmack eingerichtet, Türkis war schon immer meine Farbe. Eppendorf ist zudem meine Gegend, hier passe ich gut hin und fühle mich wohl. Auch nach einem Jahr ist das für mich voll das richtige. Mit dem Feedback der Leute bin ich sehr glücklich. Inzwischen kommen viele Stammkunden, das ist schon fast wie Familie. Außerdem habe ich ein tolles Team mit denen es total Spaß macht zusammenzuarbeiten. Mir ist es wichtig, dass mich die Menschen mit meinem Laden verbinden. Cafés gibt es viele, doch mich, meine persönliche Art von Herzlichkeit, gibt es nur einmal."

Adresse:

Eppendorfer Weg 255

20251 Hamburg

Öffnungszeiten:

Di bis So:  10:00 - 18:00 Uhr

Weiterempfehlen:

Text: Jörg Ristau / Fotos: Hamburgs Lieblinge / Video: Hamburgs Lieblinge

In Kürze könnt Ihr hier Eure Bewertung abgeben

bottom of page